Lex Friedrich

Lex Friedrich
Lẹx Friedrich
 
nach dem Schweizer Bundesrat Rudolf Friedrich (* 1923) benanntes Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. 12. 1983, das das Bundesgesetz vom 21. 12. 1973 (Lex Furgler; nach Bundesrat K. Furgler) ablöst. Zweck ist, die Überfremdung von Schweizer Grund und Boden zu verhindern. Das Gesetz unterwirft den Erwerb von Grundstücken oder von eigentumsgleichen Rechten an Grundstücken einer besonderen behördlichen Bewilligung, über die die Kantone entscheiden. Für den Erwerb von Ferienwohnungen bestehen kantonale Bewilligungskontingente. Die geplante Teilrevision der Lex Friedrich, die eine kontrollierte Öffnung des Immobilienmarktes vorsah, wurde 1995 in einer Volksabstimmung abgelehnt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lex Friedrich — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland Abkürzung: BewG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: SR: 211.412.41 Datum de …   Deutsch Wikipedia

  • Lex Koller — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland Abkürzung: BewG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: Systematische Rechtssammlung (SR) …   Deutsch Wikipedia

  • Lex Koller — La Lex Koller est une loi fédérale suisse restreignant l acquisition d immeubles par des personnes étrangères. Issue de la Lex Friedrich , elle est modifiée en 1997 et prend le nom de son réformateur, Arnold Koller. Notes et références Portail du …   Wikipédia en Français

  • Lex Furgler — Lẹx Fụrgler,   Lex Friedrich …   Universal-Lexikon

  • Friedrich Grimm (Rechtsanwalt) — Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den Friedensvertrag von Versailles,… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Johannes Grimm — (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den Friedensvertrag von Versailles, verteidigte Fememörder, unterstützte den …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Grimm (Jurist) — Friedrich Grimm Friedrich Wilhelm Johannes Grimm (* 17. Juni 1888 in Düsseldorf; † 16. Mai 1959 in Freiburg im Breisgau) war ein antisemitischer und nationalsozialistischer Politiker, Jurist und Publizist. Er bekämpfte den …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Althoff — Friedrich Althoff, Fotografie von Fritz Milkau Friedrich Theodor Althoff (* 19. Februar 1839 in Dinslaken; † 20. Oktober 1908 in Steglitz) war ein preußischer Kulturpolitiker, der die preußischen Universitäten am Ende des 19. und Anfang des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Bluhme — (auch: Blume, * 29. Juni 1797 zu Hamburg; † 5. September 1874 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker. Berühmt wurde er durch die Begründung der nach ihm benannten Bluhm schen Massentheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wolfgang Karl von Thudichum — Friedrich Thudichum 1906 in Tübingen Friedrich Wolfgang Karl von Thudichum (* 18. November 1831[Anm. 1] in Büdingen; † 17. März 1913 in Bad Wildbad) war ein angesehener Rechtsgelehrter und historiker sowie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”